A Abholen der Kinder
Bitte melden Sie Ihr Kind immer bei einer Erzieherin ab,
wenn Sie es abholen. Wenn wir Teambesprechungen haben und Mütter oder Väter die
Aufsicht übernehmen, melden Sie Ihr Kind bitte dort ab. Die Kinder werden von uns nur an die von Ihnen schriftlich angegebenen Personen herausgegeben. Andere Kindergarteneltern können Ihr Kind mitnehmen, wenn Sie uns vorher Bescheid geben. Alleine darf Ihr Kind ausversicherungstechnischen Gründen nicht gehen. Bitte holen Sie Ihr Kind immer pünktlich ab.
Adleraugen
Unsere Vorschulkinder nennen sich Adleraugen.
B Bringzeiten
Wir bitten Sie, sich an die Bringzeiten zu halten.
Spätestens um 9.00 Uhr sollte Ihr Kind im Kindergarten sein, damit gemeinsam
in den Tag gestartet werden kann.
Verspätungen stören den Beginn des Kindergartentages.
Beitrag
Sie haben von uns einen Vordruck „Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen“
erhalten,
diesen füllen Sie bitte aus und schicken ihn an das Jugendamt Hilden. Das
Jugendamt wird Sie
dann über den Beitrag informieren.
Wir ziehen von Ihrem Konto zusätzlich einen Mitgliedsbeitrag von 25 Euro für
einen 25 und
35 Stundenplatz, oder 30 Euro für einen 45 Stundenplatz ab.
Mit diesem Beitrag sind alle „Extras“ wie zum Beispiel Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten oder die Schwimmstunden bezahlt.
Brückentage
Unsere Einrichtung hat grundsätzlich alle Brückentage
geschlossen.
D Datenschutz
Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Adressen und Telefonnummern an andere Eltern
herausgeben.
Der Elternrat kann jedoch Listen aushängen, in die Sie sich eintragen können.
E Eingewöhnung
Die Eingewöhnung der Kinder findet so behutsam wie möglich
statt.
Bevor das Kindergartenjahr beginnt, werden Sie zu einem Kennenlernnachmittag
eingeladen an dem Termine für die Eingewöhnungsphase vereinbart werden.
Die Erzieher begleiten Ihr Kind und Sie durch die Phase der Eingewöhnung.
Nach jedem Termin besprechen die Erzieher/innen mit Ihnen die weiteren Schritte bis Ihr Kind die Eingewöhnungsphase beendet hat. Die Dauer
der Eingewöhnungsphase ist von Kind zu Kind unterschiedlich.
Elterninitiative
Unser
Kindergarten ist eine Elterninitiative der unter anderem durch die Mitarbeit und das Engagement der Eltern lebt.
Elternmitarbeit
Wir freuen uns über 12 Mitarbeitsstunden/ Kindergartenjahr von Ihnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen und seine Mitarbeit zu leisten. Zum Beispiel das Begleiten zum Schwimmen, die Aufsicht
während unserer Teamsitzung, Mithilfe bei Festen usw.
Die geleisteten Stunden werden in eineer Kartei eingetragen, um den Überblick
zu behalten.
Für jede nicht erbrachte Stunde, wird am Ende des Kindergartenjahres 15 Euro
berechnet.
Elternabend
Es gibt gruppeninterne und gruppenübergreifende Elternabende zu denen Sie
eingeladen werden.
Entwicklungsgespräche
Mindestens einmal im Kindergartenjahr finden Entwicklungsgespräche
statt.
Bei besonderen Anliegen ist es immer möglich Gesprächstermine mit den
Erzieherinnen zu vereinbaren.
Elternrat
Der Elternrat wird von den Eltern gewählt und besteht aus zwei
Elternteilen je Gruppe. Dieser ist ein neutraler Kommunikationspartner für Erzieherinnen, Eltern und Vorstand.
Eltern-/ Kind Nachmittage
In regelmäßigen Abständen finden Eltern- / Kind Nachmittage statt zu denen
Sie eingeladen werden
oder diese selbst organisieren und einladen dürfen.
F Frühstück
Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Frühstück mit.
Im Kindergarten gibt es Milch und Wasser.
Feste
Die Feste welche regelmäßig im Jahresverlauf stattfinden, feiern wir im
Kindergarten.
(Karneval, Ostern, St. Martinsfest, Weihnachten)
G
Geburtstag
Zum Geburtstag gibt das Geburtstagskind der Gruppe ein Frühstück aus, das
heißt, wir frühstücken gemeinsam. Im Stuhlkreis darf sich das Geburtstagskind Spiele und Lieder aussuchen. Es bekommt vom Kindergarten ein
kleines Geburtstagsgeschenk.
Grashüpfer
Unsere „mittleren“ Kinder nennen sich Grashüpfer.
H Hospitation
Eltern können, nach Absprache mit den Erzieherinnen, in der Gruppe ihres Kindes
hospitieren.
Gerne können Sie auch den Geburtstag Ihres Kindes begleiten.
I Informationen
Bitte schauen Sie regelmäßig auf die große Pinnwand im Flur, als auch auf die
Informationswände in den Gruppen! Dort hängen Informationen für Sie aus. In den Gruppen haben Sie auch „Postfächer“ in die Sie regelmäßig
schauen sollten.
J Jahreshauptversammlung
Der Vorstand lädt einmal jährlich zur Jahreshauptversammlung ein.
K Kindergartenrat
Der Kindergartenrat besteht aus 3 Elternratsmitgliedern, drei Erzieherinnen, drei
Vorstandsmitgliedern und der Leitung.
Er tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen und berät sich zu
verschiedenen Themen.
M Mitgliedschaft
Solange Ihr Kind unseren Kindergarten besucht, sind Sie Mitglied im Paritätischen
Kindergarten Hilden e.V.
Mittagessen
Das
Mittagessen wird von der Firma Windmann Catering Service geliefert und der Preis für ein Essen beträgt z. Zt. 3 Euro.
Sie haben jeweils donnerstags bis 8.00 Uhr die Möglichkeit, für die kommende
Woche, Ihr Kind für das Mittagessen abzumelden,
zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit. Die Kosten für das Mittagessen werden am
Ende des Monats individuell berechnet, es gibt
keine Pauschale.
Musikschule
Sie haben bei uns die Möglichkeit Ihr Kind gegen einen Kostenbeitrag in der Musikschule
anzumelden.
Einmal in der Woche kommt eine Musikpädagogin der Musikschule Hilden in den
Kindergarten.
Marienkäfer
Unsere jüngsten Kinder nennen sich Marienkäfer.
O Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
P Paritätisch
Bedeutung: gleichgestellt, gleichwertig, gleichberechtigt, [zahlenmäßig] gleich; mit
gleichen, gleichmäßig mit verteilten Rechten [ausgestattet], Beispiel: die paritätische Mitbestimmung
Putzwoche
Die Putzwoche findet einmal im Jahr statt. Der Kindergarten ist während dieser Zeit
geschlossen.
Sie haben die Möglichkeit sich in Listen einzutragen um uns in der Putzwoche zu unterstützen.
Parkplatz
Bitte halten Sie den Parkplatz für das Personal des Kindergartens frei.
S Schwimmen
Einmal in der Woche gehen wir mit Unterstützung der Eltern und einem Schwimmlehrer
im Hildorado schwimmen.
Es ist vorgesehen, dass jede Gruppe zwei mal im Jahr an fünf darauffolgenden
Wochen schwimmen geht.
Alle Kinder ab drei Jahre dürfen teilnehmen, wenn Sie trocken sind.
Spendenquittung
Für die monatlichen Beiträge können Sie eine Spendenquittung erhalten.
Schließungszeiten
Sie werden frühzeitig über einzelne Schließungstage informiert, dazu
gehören die Brückentage,
die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie die Putzwoche.
Spielzeugtag
Jeden Montag ist unser Spielzeugtag.
Ihre Kinder dürfen an diesem Tag ein Spielzeug von zu Hause mitbringen, um
damit gemeinsam mit den anderen Kindern zu spielen.
Dieses Spielzeug sollte keine zusätzliche Geräuschquelle darstellen. Wir möchten nicht, dass Spielzeugwaffen mitgebracht werden.
T Träger
Träger des Kindergartens ist „Der Paritätische Gesamtverband“.
Turnen
Die Kinder gehen regelmäßig in altershomogenen Gruppen Turnen.
Für die Adleraugen haben wir die Möglichkeit die Turnhalle der Elbseeschule
zu nutzen.
V Vorstand
Der Vorstand unseres Kindergartens wird bei der Jahreshauptversammlung aus
der Elternschaft gewählt.
Er besteht aus 1. und 2. Vorsitzende(r), Kassierer (in), Schriftführer (in),
und Beisitzer ( in).
Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
W Wechselkleidung
Auch wenn Ihre Kinder trocken sind, kann einmal etwas schief gehen. Sollte es öfter vorkommen, hängen Sie bitte Wechselkleidung an die Garderobe Ihrer Kinder. Geliehene Kleidung aus dem Kindergarten, geben
Sie bitte gewaschen wieder zurück.
Über Kleiderspenden freuen wir uns.
Wünsche
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und uns viel
Freude im Paritätischen Kindergarten Hilden e.V.
Z
Zusammenarbeit
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit um gemeinschaftlich das Beste für Ihr Kind
zu erreichen.